18.9.2025

SL Radar August 2025

Zeit-Caps verbreitet, Kostengutsprache präzisiert.

Werder Viganò

Im August 2025 fällt die breite Nachschärfung von Limitationen in Onkologie und angrenzenden Budgettreibern auf. Besonders relevant: präzisierte Kostengutsprache-Anforderungen, häufig mit Vertrauensarzt-Konsultation, sowie klarere Vorgaben zur maximalen Behandlungsdauer (Zeit-Caps). Bevacizumab-Biosimilars (Oyavas/Mvasi/Bevacizumab-Teva) und Immuntherapien wie Opdivo/Bavencio betreffen grosse Patientensegmente und sind damit budgetwirksam.

  • Bevacizumab     – Limitation geändert: Kostengutsprache Pflicht; Vertrauensarzt; max.     Behandlungsdauer – hoher Budgetimpact
  • Opdivo– Limitation geändert: Kostengutsprache; Kombi im OSCC; Befristung bis 31.01.2028; max. Dauer
  • Bavencio – Limitation geändert: Kostengutsprache; Gewichtslimit; max. Behandlungsdauer – Kombi-Pfade prüfen
  • Phesgo – Limitation geändert: nur in Kombination gemäss FI; max. Dauer; Vertrauensarzt – Budgetsteuerung nachziehen
  • Lonsurf – Limitation geändert: Kostengutsprache präzisiert; Response-Kriterium; Kombination konkretisiert – Pfade aktualisieren
  • Hemlibra – Limitation geändert: Kostengutsprache präzisiert; Gewichtslimit – Hämophilie-Flows anpassen
  • Elrexfio – Limitation geändert: Befristung bis 31.01.2026; Vertrauensarzt – Einzelfallgutsprache-Setup prüfen

Takeways:

Zeit-Caps sind breit nachgezogen; bilden Sie Cap-Fristen je Indikation in Gutsprache- und Budget-Flows ab (inkl. Verlängerungslogik). Aktualisieren Sie Bewilligungsvorlagen und Checklisten mit klaren Pflichtinhalten (Prescriber, Monitoring, Vertrauensarzt-Konsultation). Passen Sie Kombinations- und Erhaltungspfadlogiken in klinischen Sequenzguides an, um Doppelvergütungen zu vermeiden. Prüfen Sie Komparatoren auf ATC-Ebene (L01/L04 und relevanteB02/A10-Segmente) und simulieren Sie Cap-Auswirkungen auf Volumen/Budget.

Vollständiger Report kann hier angefordert werden: boller@wvlaw.ch.